Scum Tutorial Anfänger Guide

Deine ersten 1-2 Stunden in Scum

Scum Tutorial: In 7 Schritten zum erfolgreichen Start in Scum

Scum Tutorial für Anfänger: Die ersten Stunden im Spiel

 🎮 1.1 Fallschirmsprung & Landung

Das Spiel beginnt damit, dass dein Charakter aus einem Flugzeug springt.

Wichtige Steuerung:

F-Taste drücken, um den Fallschirm rechtzeitig zu öffnen.

Ziel: Eine möglichst flache, freie Fläche ansteuern (z. B. Wiese, Straße) – Wald oder Wasser vermeiden.

Im Sinkflug kannst du die Landeposition leicht steuern – besser nah an Gebäuden (nicht zu nah) oder Straßen landen, um schnell Loot zu finden.

🤖 1.2 Begrüßung durch DEENA (die KI)

Nach der Landung wird DEENA aktiviert – deine virtuelle Assistentin im Spiel.

DEENA erklärt die erste Bewegungssteuerung:

Laufen: WASD

Springen: Leertaste

Schleichen: C gedrückt halten

Sprinten: Mausrad vor

Sie weist darauf hin, wie du dich effektiv und vorsichtig bewegst (z. B. lautes Rennen vermeiden, um keine Gegner anzulocken).

📚 1.3 Das Codex-System & Tutorialaufgaben

DEENA schaltet das Codex-Menü frei – öffne es mit Shift + Z.

Der Codex ist in Reiter unterteilt:

Tasks (Aufgaben): Gibt dir klare Missionsziele (z. B. „craft a stone knife“).

Knowledge (Wissen): Erklärt Begriffe wie „Metabolism“, „Stamina“, „Crafting“.

Crafting Guide: Zeigt alle herstellbaren Gegenstände und deren Anforderungen.

Task-System Tipp:
Die ersten Aufgaben sind genau auf Anfänger abgestimmt, z. B.:

"Finde einen Stein"

"Crafte ein Steinmesser"

"Crafte einen improvisierten Speer"

🏃 1.4 Bewegung im Gelände

Im Tutorial wird erklärt, wie wichtig es ist:

nicht zu sprinten, um Energie (Stamina) zu sparen (musst du abhauen, brauchst du volle Stamina),

Deckung zu nutzen (Bäume, Felsen),

Gegner früh zu scouten, bevor man sich nähert.

Perspektivwechsel (V-Taste) ist sinnvoll, um im 3rd-Person-Modus sicherer zu erkunden.

🔍 1.5 Umgebung beobachten & looten

DEENA fordert dich auf, erste Gegenstände zu finden:

Steine auf dem Boden (für Messer)

Sticks in Büschen (für Speere)

ggf. Nahe Gebäude für Erste-Hilfe, Dosen, Drinks etc.

Suche im ersten Radius um deinen Landeplatz nach Loot – vermeide aggressive Zonen (z. B. Militärcamps) zu Beginn.

💡 1.6 Zusammenfassung der Einführungsphase:

✔ Fallschirm sicher geöffnet und Landung geglückt
✔ Erste Bewegung und Steuerung gemeistert
✔ Codex & Tutorial-Aufgaben aktiviert
✔ Erste Ressourcen in der Umgebung gesammelt
✔ DEENAs Tipps zu Schleichen, Sprinten, Scouting befolgt

„Die ersten 10 Minuten bestimmen, ob du einen ruhigen oder gefährlichen Start hast. Nimm dir Zeit, loote sinnvoll und hör auf DEENAs Tasks.“

 🎮 2.1 Grundlegende Steuerung deines Charakters

Nach der Landung zeigt dir DEENA die wichtigsten Bewegungsmechaniken, um sicher auf der Map zu navigieren:

Gehen/Laufen: W, A, S, D Normale Fortbewegung
Sprinten: Mausrad nach vorne Schnell vorwärts, verbraucht Stamina
Schleichen/Crouch: C (halten/umschalten) Lautlose Bewegung, schwerer zu entdecken
Prone (Liegen): Z Maximale Tarnung, z. B. vor Mechs oder Spielern
Springen: Leertaste Über kleine Hindernisse springen

🏃 2.2 Bewegung im Gelände: Verhalten und Effizienz

Kontrolliertes Bewegen:

Nicht sprinten, wenn nicht nötig – Stamina (Ausdauer) wird zu Beginn schnell knapp.

Lieber crouchen (ducken) oder pronen (liegen) bei unsicherem Terrain.

Wild sprinten führt oft dazu, dass Puppets (Zombies) angelockt werden oder Mechs dich spotten.

Nutze Third-Person-Perspektive (V-Taste), um sicherer um Ecken und Hindernisse zu schauen.

📑 2.3 Das Interface verstehen (HUD)

DEENA erklärt im Tutorial schrittweise die wichtigsten Anzeigeelemente:

Stamina-Bar (blau) Deine Ausdauer für Sprint, Melee, Springen, Bogen
Health (rot) Gesundheit – sinkt bei Schaden, Hunger, Krankheiten
Energy (gelb) Energie-Level – abhängig von Nahrung und Verdauung
Hydration (hellblau) Wasserhaushalt – sinkt bei Durst oder körperlicher Belastung

Besonders wichtig: Stamina limitiert deine Bewegungen stark zu Beginn – vermeide es, komplett leerzulaufen (gerade, wenn plötzlich Puppets auftauchen).

🗺 2.4 Karte & Navigation

Die Map:

Öffne die Karte mit M.

Auf der Map siehst du deine Position (falls erlaubt) sowie POIs (Points of Interest).

Ohne Kompass kannst du Himmelsrichtung an der Sonne oder durch Wegpunkte bestimmen.

🧩 2.5 Codex & Tutorial-Aufgaben im Überblick

Über Shift + Z öffnest du den Codex mit den Haupttabs:

Tasks – Deine Missionsübersicht (Crafting, Movement, Loot etc.)

Knowledge – Erklärungen zu Spielsystemen (Ernährung, Gesundheit, Crafting)

Crafting – Baupläne für Waffen, Kleidung, Lager

Metabolism – Übersicht zu deinem Körperstatus: Kalorien, Wasser, Vitamine

Tasks zu Beginn aktiv verfolgen, da diese dich optimal durch die ersten 30-60 Minuten leiten.

📝 2.6 Steuerung individualisieren

Öffne das Einstellungsmenü, um Tastenbelegung oder Empfindlichkeit anzupassen (z. B. für präzisere Third-Person-Steuerung).

Gerade die Mausempfindlichkeit ist bei Scum präzise einstellbar (First-Person, Third-Person, Schlösser knacken usw.)

Im Third-Person-Modus kannst du das Blickfeld einstellen (z.B. nur der Körper selbst sichtbar oder aber ein Teil der Umgebung. Als Anfänger extrem hilfreich.

🎯 2.7 Zusammenfassung Kapitel 2:

✔ Steuerung für Bewegen, Schleichen, Springen und Liegen gelernt
✔ Stamina & Health Management verstanden
✔ HUD & wichtige Statusanzeigen erklärt
✔ Karte und Codex sinnvoll genutzt
✔ Tasks aktiv als Leitfaden verwendet

„Wer das Movement sicher beherrscht, wird weniger sterben – Geduld, Übersicht, Stamina-Management und Planung sind die wahren Skills in SCUM.“

🌿 3.1 Sammeln erster Ressourcen

Direkt nach dem Tutorial empfiehlt das Spiel das Sammeln von Grundmaterialien, die überall in der Natur zu finden sind:
Die wichtigsten frühen Ressourcen:
Steine Auf offenem Boden, Flussbetten Für Messer, Axt, Steinwerkzeuge
Sticks In Büschen oder als Äste am Boden Für Speere, Werkzeuge, primitive Konstruktionen
Pflanzenfasern / Rags Aus zerrissenen Kleidern, Pflanzen Für improvisierte Taschen, Verbände
Holzscheite Von Bäumen (nach Fällen mit Axt) Für Lagerfeuer, Kisten, Unterkünfte

🔍 Hinweis:
Am Anfang sind Steine & Stöcke am wichtigsten – beides reicht für die ersten Waffen und Werkzeuge.

🛠 3.2 Crafting der allerersten Werkzeuge (ohne Werkbank)
Schritt 1: Steinmesser 

2 kleine Steine → 1 Steinmesser.

Wird gebraucht, um Stoff zu zerschneiden, Rinde zu schälen oder Tiere zu häuten.

Schritt 2: Improvisierter Speer

1 langer Stock → 1 Speer.

Dein erster Fern- und Nahkampfwaffe – gut gegen Puppets und Tiere.

Schritt 3: Improvisierte Axt

1 Stick + 1 Steinklinge + Seil (aus Sticks) → Stein-Axt.

Mit der Axt kannst du Bäume fällen oder Holz spalten.

Schritt 4: Improvisierter Kurierucksack

5 Stofflappen + 3 Seile (z. B. aus Rags oder Pflanzenfasern) → Erster Rucksack, und der ist gar nicht mal so klein.

Vergrößert dein Inventar um wertvollen Stauraum. Hat man Tierhaut oder menschliche Haut, kann man auch schon den Rucksack craften.

⚒ 3.3 Crafting-Menü nutzen

Das Crafting-Menü (TAB → Crafting) genau erklärt:

Links: Alle verfügbaren Rezepte (nach Skill-Level gefiltert).

Mitte: Vorschau auf das Item + benötigte Materialien.

Rechts: Liste der im Inventar verfügbaren Zutaten.

✔ Praktischer Tipp: Stell dich zum craften zu den auf dem Boden liegenden Materialien, während du im Crafting-Menü bleibst – somit musst du nicht erst alle Mats ins Inventar packen.

🌳 3.4 Bäume fällen & Holz nutzen

Nach dem Bau der ersten Axt kannst du Bäume fällen:

Fällbare Bäume geben:

Holzscheite (für Bauprojekte)

Lange Stöcke (für bessere Waffen)

Kleine Stöcke (für Fallen, Feuer)

PVP Tipp: Fäll nur Bäume, wenn nötig – gefällte Bäume können andere Spieler anlocken.

🔥 3.5 Feuer & Überleben

Sammle kleine Stöcke + Zunder (Rinde, Papier) → Craft Lagerfeuer.

Nötig zum:

Kochen von Fleisch/Fisch

Wärmen bei Kälte

Sterilisieren von Wasser

🗑 3.6 Looten von Gebäuden

Suche verlassene Häuser, Schuppen oder Garagen nach:

Dosenfutter/Futter/MRE-Packs

Trinkflaschen oder PET-Flaschen

Kleidung (kann zerschnitten werden für Stoff)

Medizinische Vorräte

Tipp: Zuerst Rural Areas (ländliche Häuser) looten – weniger Puppets, mehr Anfängerfreundlichkeit.

✅ 3.7 Zusammenfassung Kapitel 3:

✔ Steine und Stöcke gesammelt
✔ Steinmesser, Speer, Axt gecraftet
✔ Erste improvisierte Tasche hergestellt
✔ Holzgewinnung und Feuer erklärt
✔ Sinnvolles Loot in Gebäuden gesucht

„Die ersten Crafting-Schritte sind deine Lebensversicherung – wer kein Messer/Axt oder eine einfache Waffe craftet, hat gegen Puppets keine Chance.“

⚠️ 4.1 Gefahrenerkennung in der Umgebung

Potenzielle Gefahren erkennen und identifizieren:
Puppets (Zombies) Keuchen, Schlurfen, Stöhnen Tauchen vor allem in Städten/Dörfern auf; greifen aggressiv an wenn sie dich sehen.
Beeper (Suicide Puppets) Kichern, Lachen, Schlurfen Vor allem an Tankstellen zu finden, verfolgen dich nicht allzu lange, man kann also weblaufen
Mechs Metallisches Stampfen, rotes Scannerlicht Patrouillieren in Militärcamps/vor Bunkern; Treffer enden oft tödlich (wenn man nicht schnell handelt)
Andere Spieler Schritte, Schüsse, geöffnete Türen, Motorgeräusche, abgeholzte Bäume und Sträucher, laufende Puppets, nicht schlurfende Puppets, Mechs mit gelben/roten Augen Werden versuchen, dich zu erledigen; PVP
Wölfe/Bären Heulen, Knurren, Spuren im Wald Nähert man sich oder wird überrascht, greifen sie dich an (Wölfe, Bären) Bist du weiter entfernt, laufen alle anderen Tiere weg

🥾 4.2 Bewegungstechniken zur Gefahrenvermeidung

Ruhige und vorausschauende Spielweise:

Schleichen (C-Taste) bei Annäherung an Dörfer oder Gebäude.

Kriechen (Z-Taste) bei Sichtung von Mechs oder Spielern.

Nicht Sprinten, außer bei absoluter Flucht – verbraucht unnötig Stamina und macht Geräusche.

Umgebung ständig mit der 3rd-Person-Kamera (V-Taste) kontrollieren – Ecken "um die Kurve schauen".

Tipp:

Lieber einen Umweg durch den Wald laufen, als riskant quer durch ein Dorf rennen.

🔪 4.3 Selbstverteidigung – Improvisierte Waffen

Frühe Waffen sind entscheidend für dein Überleben:
Improvisierter Speer Fern- und Nahkampf (Wurf oder Stoß) Lässt sich werfen, hohe Reichweite
Steinmesser Nur Nahkampf Geringer Schaden, besser zum Craften
Steinaxt Hoher Nahkampfschaden Langsam, benötigt einiges an Stamina

Immer einen Speer craften! – Dein wichtigstes Abwehrmittel gegen Puppets.

💉 4.4 Verletzungen & Erste Hilfe

Wirst du verletzt (z. B. von einem Puppet-Biss), gilt:

Sofort Bandagen benutzen (ab T2):

Craftbar aus Stofflappen oder Kleidungsstücken.

Stoppt Blutungen, verhindert Infektionen.

Metabolismus prüfen (TAB → Metabolism):

Achte auf "Injury Severity" und "Treatment Required".

Sauberes Wasser trinken & Essen besorgen:

Heilt Wunden schneller.

Vermeidet Schwäche durch Hunger/Durst.

🏚 4.5 Sicherer Loot & Rückzug

Betritt Häuser oder Garagen immer langsam & vorsichtig:

Puppets können im Inneren warten. (liegen auf dem Boden)

Türen hinter dir schließen – verhindert Überraschungsangriffe.

Fluchtweg merken – für den Notfall wichtig, um schnell das Gebiet zu verlassen. Auf Garagen kann man meist kurz durchatmen (auf Zäune oder Mauern achten von denen Puppets auch auf die Garage springen können).

👥 4.6 Begegnungen mit anderen Spielern

PVP vermeiden, bis man besser ausgerüstet ist.

Lieber fliehen, tarnen oder verstecken.

Erfahrene Spieler oder voll ausgestattete Gamer nutzen die Gelegenheit und erledigen dich (was auch immer das für einen Sinn ergibt bei Neueinsteigern)

🔑 4.7 Zusammenfassung Kapitel 4:

✔ Immer vorsichtig bewegen (schleichen, ducken, liegen)
✔ Umgebung aktiv scannen (Ton, Bewegung, Mechs)
✔ Improvisierte Waffen immer bereithalten (Speer!)
✔ Blutungen und Verletzungen sofort behandeln (ab Tier2)
✔ Sichere Loot-Pfade & Fluchtrouten planen
✔ Konfrontation mit Spielern in der Anfangsphase meiden

„Der größte Fehler von Anfängern? Sie sprinten blind ins Dorf – und sterben beim ersten Puppet-Angriff. Scanne die Szene und merk dir Fluchtwege und Alternativen“

🧍‍♂️ 5.1 Grundbedürfnisse verstehen: Metabolism-System

SCUM besitzt ein sehr komplexes Nahrungs- und Stoffwechselsystem.
Die wichtigsten Anzeigen im Metabolism-Menü (TAB → Metabolism) sind:

Kalorien Energiezufuhr – benötigt für Bewegung und Heilung
Wasser Hydration – beeinflusst Ausdauer und Gesundheit
Vitamine & Mineralien Wichtig für Heilung und Langzeitüberleben
Magen / Darm Zeigt an, wie voll dein Magen/Darm ist – Überessen führt zu Erbrechen

Warnsymptome im Spiel:

Niedrige Kalorien: Schwäche, langsamere Heilung.

Niedriges Wasser: Schlechte Ausdauer, Kreislaufprobleme.

Leerer Magen: Energieverlust.

Verdorbene Nahrung: Mageninfektion oder Krankheit.

🌾 5.2 Erste Nahrungsquellen im Spiel
✔ Natur:

Pilze, Beeren, Maiskolben, Äpfel, Kastanien:

In Wäldern und bei Bäumen zu finden.

Mit „F“ pflücken oder ausgraben.

Insekten / Larven:

Unter Steinen oder Baumstümpfen.

Hoher Proteinwert – perfekt für den Einstieg.

✔ Tiere (Jagd oder Aas):

Hasen, Ziegen, Wildschweine – liefern Fleisch.

Kann roh gegessen werden, aber:
Besser grillen (Lagerfeuer), um Krankheiten zu vermeiden.

✔ Loot (Gebäude, Städte):

Konserven/MRE (Bohnen, Thunfisch, Ravioli) – sicher und sättigend.

Getränke (Wasser, Cola, Saft) – füllt Hydration und Energie.

Alte Lebensmittel (verdorben): Nur als Notlösung.

💧 5.3 Wasser – Überlebenswichtig!
✔ Wasserquellen:

Brunnen in Dörfern Meistens sauberes Wasser
Flüsse, Seen Muss evtl. abgekocht werden
Regenwasser (Flaschen) Falls Flaschen oder Kanister verfügbar

Flasche craften: Aus Kürbissen oder Flaschenresten im Loot.

Warnung:
Niemals aus unsicheren Quellen trinken ohne Abkochen – Nur im äußersten Notfall.

🔥 5.4 Kochen am Lagerfeuer

Möglichst früh ein Feuer craften (4 Sticks plus Lappen).

Fleisch grillen:

Kein Risiko von Infektionen.

Mehr Energie als rohes Fleisch.

Wasser abkochen:

Unsicheres Wasser kann durch Kochen trinkbar gemacht werden.

🥫 5.5 Wichtige Crafting-Rezepte zu Nahrung/Wasser
Item Materialien Funktion
Improvisierte Wasserflasche Menschliche Haut Seil Nähset Transport von Wasser
Lagerfeuer 4 Sticks plus Lappen Kochen, Wärmen, Licht

🚱 5.6 Mangelerscheinungen & Krankheiten

Längeres Ignorieren von Nahrung/Wasser führt zu:
Zustand Auswirkung
Dehydration Sicht verschwimmt, Stamina sinkt dramatisch
Unterernährung Langsame Heilung, Schwäche
Verdorbene Nahrung gegessen Magen-Darm-Krankheit, Erbrechen

Gegenmittel:

Wasser trinken

Nahrung kochen

Notfalls Medikamente aus Loot (z. B. Antibiotika)

✅ 5.7 Zusammenfassung Kapitel 5:

✔ Metabolism-System verstanden (Kalorien, Wasser, Vitamine)
✔ Erste Nahrung: Beeren, Pilze, Insekten gefunden
✔ Wasserquellen identifiziert (Brunnen, Fluss, See)
✔ Lagerfeuer zum Kochen/Abkochen gecraftet
✔ Risiko von verdorbener Nahrung erkannt
✔ Krankheiten vermeiden durch sauberes Wasser & durchgegartes Fleisch

„Wer früh Nahrung und Wasser sichert, kann auch lange Strecken laufen und besser kämpfen – sonst endet die Tour schneller als man denkt.“

🧰 6.1 Erste sinnvolle Ausrüstung

Nach den ersten Stunden im Spiel solltest du diese Ausrüstungsgegenstände schnell anstreben:

Improvisierter Kurierucksack Mehr Inventarplatz für Loot Prio: Pflicht
Stiefel/Lederschuhe Gehen deutlich langsamer kaputt, nie mit kaputten Schuhen loslaufen! Prio: Hoch
Jacke/Motarradjacke Ordentlich zusätzlichen Platz Prio: Mittel
Improvisierter Köcher Longstick 5 Lappen 6 Seile Mehr Inventarplatz  Prio: Hoch
Feuerzeug / Matches (Loot) Feuer schneller entfachen, komfortabler als Zunder Prio: Mittel
Improvisierte Wasserflasche Wasser transportieren Prio: Hoch

Scum hat viel mit Glück zu tun, trotzdem kann man in der ersten Stunde diese Ausrüstung zusammenlooten/craften.

🔨 6.2 Werkzeuge & Waffen verbessern

Nach den improvisierten Tools kannst du aufwerten:
✔ Bessere Nahkampfwaffen:

Metall/Küchenmesser (gefunden in Häusern, Garagen) – effektiver als Steinmesser.

Baseballschläger / Machete / Brechstange / Club – mehr Schaden an Puppets.

✔ Bessere Fernkampfwaffen:

Improvisierter Bogen:

Langer Stock + Seil (Sticks).

Pfeile aus kleinen Stöcken craften.

Perfekt zum lautlosen Ausschalten von Puppets.

Mit Glück: Erste Schusswaffen und Muni looten (z. B. Pistole, Shotgun).

🧱 6.3 Erster Basebau – wann und warum?

Erst bauen, wenn:

Du genug Ausrüstung (Platz) & Nahrung/Wasser hast.

Einen guten Standort gefunden hast (z. B. Nähe zu Wasser + Loot-Orten, aber fern von Hotspots).

Mögliche erste Bauobjekte:

Lagerfeuer Kochen, Wärmen, Licht
Holzkiste (Improvised Wooden Box) Extra-Lagerplatz für Loot
Primitive Shelter/Bett Respawnpunkt setzen
PVP-Tipp:

Baue die erste Kiste versteckt/vergraben im Wald.

🔍 6.4 Erste größere Loot-Ziele

Sobald du sicher bist, solltest du diese Orte aufsuchen:
Garagen / Werkstätten Werkzeug, Nägel, Toolbox 
Wohnhäuser (ländlich) Nahrung, Wasser, Stoffe, einfache Waffen 
Kleine Militärcamps / WW2 Bunker Schusswaffen, taktische Ausrüstung 

➡ Ländliche Häuser vorziehen, bis du Bogen/Waffen besitzt oder dich an den Nahkampf gewöhnt hast.

🗺 6.5 Navigation & Map-Kenntnis

Drücke M für die Ingame-Map.

Orientiere dich an:

Straßen & Bahnlinien – führen zu Siedlungen.

Flüssen & Seen – wichtig für Wasser.

POIs (Points of Interest) – markieren lohnende, aber gefährliche Orte.

➡ Nie ohne groben Plan in eine Stadt laufen – Fluchtrouten vorher merken.

🧑‍🔧 6.6 Fähigkeiten skillen (Skills & Fortschritt)

Im Charakter-Menü kannst du langfristig bestimmte Fähigkeiten verbessern:
Fähigkeit Wirkung im Spiel
Camouflage Schleichen, weniger Sichtbarkeit für Spieler & Puppets
Archery Besseres Zielen & Schaden mit Bögen
Stealth Lautloses Bewegen wird effektiver
Stamina Laufen laufen laufen Sollte man nie vergessen zu skillen (auch wenn man schnell ein Vehicle hat)

✅ 6.7 Zusammenfassung Kapitel 6:

✔ Improvisierte Ausrüstung komplettiert (Speer, Messer, Tasche, Axt)
✔ Bogen & Pfeile craften oder erste Nahkampfwaffen finden
✔ Erste Kiste bauen und im Wald verstecken
✔ Erste sichere Loot-Gebäude geplündert
✔ Karte zur Orientierung verwendet
✔ Wichtige Skills im Blick behalten (Stealth, Stamina)

„Ausrüstung ist dein Leben – ohne Backpack, Werkzeug und Speer bist du in SCUM in den ersten Stunden kaum überlebensfähig.Dein Progress ist deutlich eingeschränkt.“

 🏗 7.1 Standortwahl für die erste Basis

Die Wahl des richtigen Platzes ist essenziell für dein Überleben im Langzeitspiel. 

Lage:

Nähe zu Wasserquellen (Fluss, See, Brunnen) für unbegrenzte Wasserversorgung.

Gute Anbindung an Loot-Orte (Dörfer, Garagen) aber nicht mitten in Hotspots – weniger Spieler- und Puppet-Verkehr.

Versteckt im Wald oder in Hügeln für natürliche Tarnung. (PVP)

Gelände:

Flach genug zum Bauen.

Bäume in der Nähe für Baumaterial.

Erhöhungen für Sichtschutz und Übersicht.

🔨 7.2 Basisbau – erste Schritte

Grundausstattung:

Lagerfeuer: Zum Kochen & Wärmen.

Holzkiste: Für sicheren Loot-Lagerplatz.

Primitive Wände / Zäune: Zum Schutz vor Puppets und anderen Spielern.

Baumaterialien:

Holz aus gefällten Bäumen.

Nägel (in Garagen oder Werkstätten lootbar).

Draht & Seile für Fallen oder Reparaturen.

Bauteile priorisieren:

Kisten zum Lagern.

Wände zum Abschirmen.

🛡 7.3 Verteidigung der Basis (PVP)

Fallen & Alarm:

Stachelfallen rund um die Basis legen.

Geräusche nutzen, um Eindringlinge oder Puppets zu bemerken.

Verstecken & Tarnen:

Basis im Dickicht oder hinter Hügeln verstecken.

Keine hellen Lichter nachts benutzen.

Tür- und Fenstermechaniken:

Türen schließen & zusperren.

🍽 7.4 Langfristige Versorgung sichern

Nahrungsanbau:

Samen sammeln (aus Loot oder Pflanzen).

Einfaches Gemüse im Gartenbeet anbauen (z.B. Mais, Kartoffeln).

Tiere jagen und Fleisch konservieren.

Wasser-Management:

Regenwasser auffangen.

Wasser aus Brunnen abkochen und lagern.

Crafting erweitern:

Werkbank bauen für fortgeschrittene Crafting-Rezepte und Reperatur.

🔄 7.5 Routine & Wiederkehrende Aufgaben

Regelmäßig:

Basis überprüfen (Schäden, Fallen).

Vorräte auffüllen (Nahrung, Wasser, Munition).

Gesundheitszustand überwachen.

Erkundungen:

Neue Loot-Gebiete entdecken.

Nach besseren Waffen und Ausrüstung suchen.

🤝 7.6 Squad & Gemeinschaft

Arbeitsteilung (Jagen, Bauen, Wachen, usw.).

Mehr Schutz vor Angreifern (PVP)

Gemeinsame Ressourcen und Skills.

✅ 7.7 Zusammenfassung Kapitel 7:

✔ Standort sorgfältig wählen (versteckt, nahe Wasser & Loot)
✔ Basis mit Lagerfeuer, Kisten und Wänden errichten
✔ Fallen und Tarnung nutzen zur Verteidigung
✔ Nahrungsanbau und Wasserversorgung langfristig sichern
✔ Regelmäßige Basis- und Gesundheitschecks durchführen
✔ Squad für Aufgabenteilung und Loot-Touren oder einfach anderen anschließen.

„Deine Basis ist dein Rückzugsort – baue sie klug, verstecke sie gut und schütze sie mit allem, was du hast.“

Scum Anfänger Tutorial Steine finden
Scum Anfänger Tutorial Steine finden
Scum Anfänger Tutorial Steinmesser craften
Scum Anfänger Tutorial Steinmesser craften
Scum Tutorial Busch zerschneiden für Sticks
Scum Tutorial Busch zerschneiden für Sticks
Scum Anfänger Tutorial Axtkopf craften
Scum Anfänger Tutorial Axtkopf craften
Scum Anfänger Tutorial Steinaxt craften
Scum Anfänger Tutorial Steinaxt craften
Scum Seile aus Sticks craften
Scum Seile aus Sticks craften
Scum Anfänger Tutorial Speer craften
Scum Anfänger Tutorial Speer craften
Scum Anfänger Mittagessen Maden im Baumstumpf finden
Scum Anfänger Mittagessen Maden im Baumstumpf finden
Scum Tutorial Puppet zerstückeln für menschliche Haut
Scum Tutorial Puppet zerstückeln für menschliche Haut
Scum Anfänger Tutorial Knochennadel aus Knochen craften
Scum Anfänger Tutorial Knochennadel aus Knochen craften
Scum Erste Stiefel im Loot gefunden
Scum Erste Stiefel im Loot gefunden

Der Scum Stoffwechsel Guide 2025

Was ist das Metabolism-System?

Das Stoffwechsel-System in SCUM ist eines der komplexesten Systeme im Survival-Genre. Es simuliert den menschlichen Körper extrem detailliert: von der Nahrungsaufnahme über Verdauung bis zu Stoffwechsel, Körpergewicht, Fitness und sogar Blutvolumen.
Dieses System bestimmt direkt, wie stark, ausdauernd, schnell und widerstandsfähig dein Charakter ist. Du bestimmst, wie schnell du deinen Body trainierst.

Die Benutzeroberfläche im Metabolism-Panel

Core Attributes & Skills

Hier findest du deine Grundwerte:

  • Stärke (STR): Muskelmasse, Nahkampfschaden, Tragkraft.

  • Konstitution (CON): Ausdauer, Gesundheit, Immunität.

  • Geschicklichkeit (DEX): Bewegungsgeschwindigkeit, Geschick.

  • Intelligenz (INT): Bestimmt aktuell Squad-Größe und die Geschwindigkeit des Levelns aller Attribute.

Darunter sind alle Fertigkeiten (Skills), z. B. Schleichen, Waffenhandhabung oder Ausdauertraining, inklusive Fortschrittsbalken.

Körperliche Basisdaten

Zeigt Daten wie:

  • Alter des Charakters

  • Körpergewicht (mit/ohne Ausrüstung)

  • Blutgruppe

  • Blutvolumen

  • Körpertemperatur

  • Zahnstatus 

Leistungswerte

Hier wird dein physischer Zustand bewertet:

  • Stamina Units: Energie für Laufen, Kämpfen, Arbeiten.

  • Action Difficulty: Belastungsgrad aller Aktionen.

  • Gear Weight: Traggewicht – beeinflusst Ausdauer und Beweglichkeit.

  • Jog/Run Speed: Aktuelle Laufgeschwindigkeit basierend auf Fitness und Last.

  • Energy/Water Penalties: Verbrauchs-Debuffs bei zu geringer Energie/Wasser.

Körperzusammensetzung & Verdauung

Wichtige Werte:

  • Makronährstoffe: Proteine, Kohlenhydrate, Fette.

  • Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe.

  • Wasser, Alkohol: Flüssigkeitsbilanz und Giftstoffe.

  • Gewebeanteile: Blutmenge, Muskelmasse, Fettreserven, Knochendichte.

Außerdem siehst du:

  • Magen, Darm, Dickdarm, Blase: Wie voll sind sie? Wie weit ist die Verdauung?
    Zu schnelles Essen überfüllt Magen oder Darm – Risiko für Übelkeit oder Durchfall – in extremen Fällen Tod.

Nährstoffhaushalt

Energie

  • Deine Energiereserven werden durch Kalorienaufnahme (Kohlenhydrate, Fett) gefüllt.

  • Zu viel Nahrung > 100 % Energie führt zu schnellerer Verdauung und Blasenfüllung.

Flüssigkeit

  • Wasserreserven steigen beim Trinken.

  • Auch hier gilt: Überfüllung führt zu häufigem Wasserlassen.

  • Alkohol senkt Werte und beeinflusst Koordination.

Vitamine & Mineralien

  • Notwendig für Zellaufbau, Stoffwechsel, Heilung.

  • Einseitige Ernährung führt zu Mangelerscheinungen (z. B. langsame Heilung, Ausdauerverlust).

    💡 Tipp: Verdauungspanel regelmäßig checken, bevor du weiter isst oder trinkst!

Blut, Heilung und Immunität

  • Blutvolumen regeneriert sich langsam über Zeit – wichtig nach Verletzungen.

  • Heilungsgeschwindigkeit hängt von Konstitution und Gesamtzustand ab.

  • Immunitätssystem: Noch in Entwicklung, später wichtig gegen Krankheiten und Infektionen.

  • Stealth-Wert (Schleichfähigkeit) wird von Fitness und Gewicht beeinflusst.

Training & Körperpflege

  • Stärke aufbauen: Viel Gewicht tragen, Nahkampf nutzen, Eiweiß essen.

  • Konstitution erhöhen: Laufen, Schwimmen, Joggen – ausreichend Wasser und Nahrung nötig.

  • Geschicklichkeit verbessern: Ausdauertraining, Kaloriendefizit halten.

  • Gewicht kontrollieren: Zu viel Fett macht langsam und schwächt Geschicklichkeit.

Wichtige Tipps für Überleben & Effizienz

  • Essen & Trinken langsam dosieren – keine Völlerei!

  • Auf Magen/Darm-Blase achten – Verdauung stets beobachten.

  • Gezielt trainieren, um Attribute zu steigern.

  • Nährstoffmangel vermeiden – vielseitig ernähren!

  • Körpergewicht kontrollieren – zu schwer? AD steigt, Bewegung verlangsamt.

  • Nach Verletzungen: Erholung + Kalorienzufuhr priorisieren.

Scum Guide: Einfache aber effiziente Ernährung für Scum-Neulinge

Hier teile ich meinen persönlichen Ernährungsplan für das Survival-Game SCUM.
Er eignet sich besonders für:

  • Langfristiges PVE (Überleben mit ausgeprägten Attributen)

Der Plan zielt auf Nachhaltigkeit und einfache Umsetzung ab.

Ernährungsziele

Der Ernährungsplan soll:

  1. Günstig und unbegrenzt umsetzbar sein

  2. Möglichst Ohne Farm oder Kochen auskommen

  3. Nur wenige verschiedene Lebensmittel benötigen

  4. Lebensmittel aus einem kleinen Gebiet verwenden, mit sicherer Wasserquelle

  5. Auch für Attribut- und Skill-Training (z. B. STR-Aufbau) skalierbar sein

    • Energie: 35–85 % (für Geschicklichkeits-Leveling und -Erhalt)

    • Protein: Immer im blauen Bereich, möglichst über 100 g, bei STR-Training aufladbar

    • Kohlenhydrate: Möglichst immer im blauen Bereich

    • Vitamine & Mineralstoffe: Dauerhaft im grünen Bereich

    💡 Hinweis: Einige Defizite wirken sich derzeit noch nicht aus – das wird sich aber ändern (1.xxx)

Basislebensmittel und Fundorte

Lebensmittel
Fundort
Bemerkung

Thunfisch-Dosen

Fischfabrik  A1

Standard-Proteinzufuhr

Sardinen-Dosen

Fischfabrik A1

Alternative Proteinzufuhr

Kohl

Überall auf der Map, z.B. B1 Prkno, B2 Spickovina,  B3 Mirkovci, B4 Preko

Vitaminreich, Mineralien

Birnen

Überall auf der Map, z.B. B2 Spickovina, B3 Mirkovci, A3 Zaton, D3 Dubrava

Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien

Mehl

Lebensmittel-Shops, Tankstellen, Küchen

Im RL nicht ratsam, in Scum kann man Mehl auch pur “genießen”. Deckt fast jeden Bedarf.

Trauben

Überall auf der Map, vor allem im Westen und Süden (D4-A4, A3-A0), außerhalb von Städten

Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien

Salz

Lebensmittel-Shops, Tankstellen, Küchen oder massenhaft am Salzbecken (Z2)

Natrium-Lieferant, auch beim Kochen mit Salz

Kohlenhydrate, Proteine, Mineralien und Vitamine

Nährstoff
Quelle
Bedarf
Bemerkung

Proteine

Thunfisch/Sardinen Dosen

Nach Bedarf

Auf die Energie achten

Kohlenhydrate

Birnen, Trauben, Mehl

Nach Bedarf

Mehl bringt viele Kohlenhydrate, sorgt aber für große Energiezunahme. Um nicht zu Fett zu werden, eher auf Birnen/Trauben setzen.

Vitamin A

Birnen

3 Portionen/Ingame-Tag

Selbsterklärend

Vitamin B1, B2, B9

Mehl

3 Portionen/Ingame-Tag

Selbsterklärend

Vitamin B3, B4, B5, B6, B12

Sardinen Dosen

5 Portionen/Ingame-Tag

Selbsterklärend

Vitamine C und K

Thunfisch/Sardinen Dosen

1 Portion/Ingame-Tag

Selbsterklärend

Vitamine D und E

Thunfisch/Sardinen Dosen

2 Portionen/Ingame-Tag

Vitamin E bis zu 8 Portionen, je nach Bedarf

Mineralien Ca (Kalium)

Thunfisch/Sardinen Dosen

Nach Bedarf

Selbsterklärend

Mineralien FE (Eisen)

Mehl, Birnen

Nach Bedarf

Selbsterklärend

Mineralien Mg (Magnesium), Zn (Zinn), Cu (Kupfer), Se (Selen)

Sardinen, Mehl

Nach Bedarf

Selbsterklärend

Mineralien P (Phosphor)

Mehl, Thunfisch

Nach Bedarf

Selbsterklärend

Mineralien K (Kalzium)

Kohl

Nach Bedarf

Selbsterklärend

Mineralien Na (Natrium)

Salz

Nach Bedarf

Keine Probleme mit dem Wert

Dies sind natürlich nicht unbedingt die dauerhaften Ernährungsrichtlinien. Der Plan ist einfach, günstig, flexibel. Startet man bei Scum vollkommen neu, wird man von den Anzeigen erschlagen. Später im Spiel merkt man, was man wofür braucht und kann sich so die Werte selbst regulieren. Natürlich bietet das Kochen noch wesentlich mehr Möglichkeiten (z.B. Gerichte, in denen Fleisch/Fisch, Gemüse, Obst usw. enthalten sind). So deckt man mit einem Gericht den Bedarf von diversen Nähstoffen.

Scum: Gerade bei Neulingen wichtige aber unbekannte Tastenbelegungen

Heading
Heading
Heading
Heading
Autorun
Shift + W
Waffen-Taschenlampe
Shift + E
Letztes Blueprint wählen
Alt + C
Items im Inventar drehen
Strg + Mausrad
Blueprint komplett füllen
Shift + F
Scope Reichweite berechnen
Strg (tippen)
Scope Zoom ändern
Mausrad
Scope Winkorrektur
Shift + Alt + Mausrad
HUD Ein/Aus
Num –
Magazinkontrolle
Shift + R
Atem anhalten (Zielen)
Strg (halten)
Feuermodus wechseln
Shift + Linker Mausbutton
Waffenfehlfunktion prüfen
R (nach Defekt), 1–4 für Reparatur
Push to Talk (Voice)
B (gedrückt halten)
Chat (Lokal/Global/Team)
Tab (im Chatfenster)